Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Reihenschieber / Verschlüsselungsschieber Code Sphinx;;Datierung 1935 - 1938 | Ersteinführung 1931;Hersteller Societé des Codes Télégraphiques Georges Lugagne | Verwender Compagnie Générale Transatlantique (1861 - 1975);Farbe mehrfarbig | Material Kunststoff. Metall;Objektmaß (b x h x t) 182 x 34 x 107 mm | Gewicht 0,51 kg;Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Handverschlüsselung/Polyalphabetische Verschlüsselung;Original;4.2010.80;;Dieser „Taschenverschlüsselungsapparat“ wurde 1931 von der „SOCIETÉ DES CODES TELEGRAPHIQUES GEORGE LUGAGNE PARIS - MARSEILLE“ zum Patent angemeldet. Die Firma produzierte vor allem Codebücher für den Telegraphenverkehr von Handelshäusern und Schifffahrtsgesellschaften. Bereits 1913 hatte Lugagne einen ähnlichen Verschlüsselungsschieber ohne Mechanik produziert.Dieser „Taschenverschlüsselungsapparat“ besteht aus 20 eckigen Schiebern, die auf allen vier Seiten mit den 26 Buchstaben des Alphabets bedruckt sind – jedoch in einer jeweils anderen, willkürlichen Reihenfolge. Es stehen also 80 unterschiedliche Alphabete zur Verfügung. Je zwei Schieber konnten beliebig miteinander kombiniert werden. Durch hin- und Herschieben der Schieber wurde auf der einen Seite der Klartext eingestellt, auf der anderen Seite konnte dann der verschlüsselte Text abgelesen werden. Der Entschlüsselungsvorgang verlief in gleicher Weise.Beim Erwerb befand sich im Inneren des Bakelit-Gehäuses ein Brief der Compagnie Générale Transatlantique vom 16. Februar 1938 sowie ein Zettel mit verschiedenen Zahlenkombinationen. Daraus kann man schließen, dass dieser Reihenschieber offenbar auf dem Frachtschiff Arica der Reederei Compagnie Générale Transatlantique zur Verschlüsselung von Telegrammen benutzt wurde.;;;Herstellungsort Paris, Frankreich | Herstellungsort Marseille, Frankreich;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33