Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uhr, Taschenuhr, Postillionsuhr;;Datierung 1906;Uhrmacher Heinrich Erb (gegr. 1860);Material Metall, Glas | Technik versilbert;Objektmaß Kugel / Scheibe (d mm) Durchmesser der Uhr 51 mm | Objektmaß (b x h x t) mit Krone x Dicke 75 x 18 mm | Gewicht 0,12 kg;Messgeräte/Uhren, Zeitmesser/Postillionsuhren;Original;4.0.3644.1;;;;;Herstellungsort Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland | Verwendungsort Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;: 1124 // No 1124 Heinrich Erb Uhrmacher Ravensburg ;