Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Vocoder VOC 490 zum Sprachverschlüsselungsgerät Elcrovox 1-0;;Ersteinführung ab 1966; Zentralstelle für Chiffrierwesen (ZfCh) (1956 - 1989);Material Metalle, Kunststoff | Farbe grau, silberfarben, schwarz;Objektmaß (b x h x t) 615 x 425 x 280 mm | Gewicht ca. 30 kg;Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Sprachverschlüsselung/Sprachverschlüsselungsgeräte;Original;4.2012.1132;;Elcrovox 1 ist das erste deutsche Gerät zur Verschleierung von Sprachnachrichten. Es ist eine Kombination aus dem Sprachcodierer VOC 490 und dem Schlüsselgerät SB 490 und wurde 1966 von der Zentralstelle für Chiffrierwesen (ZfCH) als Kopie des bereits 1961 eingeführten amerikanischen Systems bestehend aus HY-2 und KG-13 gebaut. Elcrovox 1 wurde bis in die 1970er Jahre für die Kommunikationssicherheit zwischen dem Auswärtigen Amt und den Botschaften benutzt. Im Gerät, hinter der unteren Verkleidung, befindet sich ein Prüfheft, das die durchgeführten Gerätekontrollen und -reparaturen dokumentiert (allerdings für VOC 490 A 095). (Eingangsstempel 10. Okt. 1968);;;Verwendungsort Bonn, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Schild: Zentralstelle für das // Chiffrierwesen // Type VOC 490 // No. 094 A (seitlich);