Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Schalter-Wertzeichengeber, mit 6 Kassetten (Luftpost, Eilzustellung, Eigenhändig, Einzuziehendes Entgelt, Rückschein, Einschreiben), Bayern, Nürnberg, Deutsche Bundespost;;Datierung 1982;Hersteller Süd-Böhl (gegr. 1948) | Verwender Deutsche Bundespost (1949 - 1994);Material Farbe/Hammerschlaglack. Kunststoff. Metall | Farbe silbergrau (Hammerschlaglackierung). mittelgrau;Objektmaß (b x h x t) 210 x 102 x 145 mm | Gewicht 1,89 kg;Gebäudeeinrichtung/Ausstattung von Schalterhallen und Publikumsräumen/Zubehör (Anfeuchter, Abroller, Stifthalter u.ä.);Original;3.2015.1457;Postschalter | Luftpost | Einschreiben | Rückschein | Wertzeichengeber | Bayern | Franken | Nürnberg;Tischgerät für den Postschalter, mit Metallseiteneinfassung und vier hellgrauen Kunststoff-Füßen, im Gerät sind 6 Kunststoff-Kassetten eingehängt, darin befinden sich Aufkleber-Rollen mit dem Aufdruck:- Luftpost (blau)- Eilzustellung (rot)- Eigenhändig (grün)- Einzuziehendes Entgelt (gelb)- Rückschein (aprikot)- Einschreiben 90402 Nürnberg 1 (weiß/ rot)Aufgrund der fünfstelligen Postleitzahl auf den Einschreibe-Aufklebern kann von einer Nutzung nach 1993 ausgegangen werden. die DM-Angabe auf dem Entgelt-Aufkleber verweist auf eine maximale Nutzung bis zur letztmaligen Gültigkeit der Deutschen Mark 2001 (31.12.). Dementsprechend dürfte die Übernahme des Objekts zwischen 1993 und 2001 gelegen haben.;;;Verwendungsort Nürnberg, Bayern, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;