Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Stempelmaschine Klüssendorf 240 B für Zahlkarten und Postanweisungen, verwendet beim Postamt Holzminden 4 der Deutschen Bundespost;;Datierung 1976 | Verwendung bis 09.03.1993;Hersteller Heinrich H. Klüssendorf Fein-Maschinen- und Apparatebau (1913 - 2001);Material Metall | Farbe grau (Hammerschlaglackierung);Objektmaß (b x h x t) 320 x 150 x 220 mm | Gewicht 13,04 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Stempelmaschinen (Stempelmaschinen als Bestandteil von Briefverteilanlagen siehe dort)/Tischstempelmaschinen;Original;3.2025.1361;Stempelmaschine | Holzminden;Ab 01.01.1993 sind alle Stempelmaschinen für Zahlkarten und Postüberweisungen (Typ Klüssendorf 240 B) überzählig geworden. Sie werden verschrottet.Von der Erstserie Anfang der 1950er Jahre bis Ende 1992 waren im Bereich der Direktion Post Hannover (Dir P Han) insgesamt ca. 280 dieser Maschinen am Schalter - meist in Kombination mit Schalterannahmemaschinen - eingesetzt.(Deutsche Bundespost Postdienst, Direktion Hannover, Referat 133, Schreiben vom 3.3.1993);Firmenschild: Heinrich H. Klüssendorf (...) / Modell 240B - 4347 - 76 (oben hinten) | gegossen/erhaben: 1546 (Unterseite) | Stempel: Holzminden 4 / mc 4 / 9.3.93 (innen);;;;Verwendungsort Holzminden, Niedersachsen, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: Heinrich H. Klüssendorf (...) / Modell 240B - 4347 - 76 (oben hinten) | gegossen/erhaben: 1546 (Unterseite) | Stempel: Holzminden 4 / mc 4 / 9.3.93 (innen);