Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Damenfahrrad für Zusteller der Deutschen Post AG mit zwei Gepäckträgern, einer Postzustelltasche und einem Briefbehälter;;Datierung 1994 | Verwendung 1996 - 2000;Hersteller Biria Bike Group Sachsen Zweirad-Gesellschaft mbH (1982 - 2006) | Verwender Deutsche Post AG, Zustellstützpunkt Dahme (Holstein);Material Metall. Kunststoff. Naturstoff/Gummi. Leder | Farbe gelb. schwarz. silberfarben;Objektmaß (b x h x t) 620 x 1.135 x 1.830 mm | Fahrzeugmaß 26er Rahmen | Gewicht 34 kg;Fahrzeuge, Transportmittel/Fahrräder/Fahrräder;Original;3.2010.558;Zustelldienst | Zusteller | Zustellung | Fahrrad | Dahme/Holstein | Zustelltasche;Fahrrad für den Zustelldienst der Deutschen Post AG in gelber Lackierung. Der Zusteller Klaus-Jürgen E. hat 1960 im Alter von 15 Jahren bei der Deutschen Bundespost als Postjungbote (Pjb) begonnen. Seine Zustelltouren hat er seit 1971 per Fahrrad erledigt. 1996 wurde sein altes Zustellfahrrad, Fabrikat Vaterland, ausgemustert und er erhielt für seine Zustelltouren beim Zustellstützpunkt ZSP Dahme/ Ostholstein dieses Fahrrad der Marke Biria. Es war jedoch nur für den Transport von Zustelltaschen konzipiert. Um ein größeres Fassungsvermögen zu erhalten, wurden die Leder-Zustelltaschen von Herrn E. gewaltsam geweitet und die Nähte dabei geöffnet. Der Rücken der Tasche zeigte bei den Fahrten nach vorne, so dass der Deckel der Taschen durch den Fahrtwind nicht aufwehen konnten. Mit diesem Zustellfahrrad fuhr Klaus-Jürgen E. von 1996 bis Ostern 2000. Später erhielt er ein neues Fahrrad mit einem größeren Gepäckträger, auf das zwei gelbe Kunststoff-Briefbehälter Größe 2 passten. Danach wurde die Briefzustellung mit dem Fahrrad auf seiner Tour in eine Verbundzustellung umgewandelt. Herr E. stellte nun neben Briefen auch Pakete zu und erhielt hierfür einen VW-Transporter. Das Zustellfahrrad wurde vom Postamt Dahme 1 an die Hausverwaltung der Post in Lübeck abgegeben.;;;Herstellungsort Neukirch/Lausitz, Sachsen, Deutschland | Verwendungsort Dahme, Schleswig-Holstein, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Deutsche Post AG (auf Rahmen, doppelseitig) | Beschriftung: BIRIA (auf Rahmen, doppelseitig) | Beschriftung: S95050095 (Rahmennummer) | Beschriftung: 96/1007 (postinterne Kennzeichnung) | Beschriftung: WITTKOP-MEDICUS // Deutsche Post AG (auf Sattel, rückseitig);