Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Rechenmaschine, Olympia AE 10, elektrisch, verwendet in Berlin-Tempelhof;;Datierung um 1960;Hersteller Olympia Werke AG [AEG Olympia] (1954 - 1987);Material Kunststoff. Metall. Papier | Farbe beige. grau. grün;Objektmaß (b x h x t) 230 x 175 x 335 mm (ohne Netzstecker) | Objektmaß (b x h x t) 230 x 175 x 380 mm (mit Netzstecker u. Rolle) | Gewicht 6 kg;Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Rechengeräte, Rechenmaschinen und Buchungsmaschinen/Elektronische Rechenmaschinen/Tischrechner;Original;3.2007.662;Rechenmaschine | Referenzobjekt | Berlin/West | Tempelhof;Die Rechenmaschine wurde in den 1960er Jahren in Berlin (West) neu gekauft und für die Buchführung eines Fernseh-Geschäfts in Berlin-Tempelhof bis in die 1990er Jahre hinein verwendet. Der Kaufpreis belief sich um 1967 auf DM 598,--. Die Museumsstiftung erwarb die Rechenmaschine 2007 für ihre Sammlung.;;;Verwendungsort Tempelhof, Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenlogo: Olympia [geschwungen] (Vorderseite links) | Seriennummer: 2193-060 - 31909 ;