Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Tasche (klein) für Telegrammzustellung, verwendet im Bereich der Oberpostdirektion Nürnberg;;Herstellungszeitraum 1946;Hersteller unbekannt;Material Leder | Farbe rot;Objektmaß (b x h x t) 230 x 160 x 45 mm (Taschenkorpus) | Gewicht 0,36 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Transportbehälter und Traghilfen/Taschen;Original;3.2017.1563;Telegrammzustellung | Deutsche Post | Bayern | Franken | Nürnberg | Referenzobjekt | Verkehrsmuseum Nürnberg | Eilzusteller | Zustelltasche;Die Tasche wurde laut Erwerbsbuch 1946 hergestellt und gelangte 1959 über die Oberpostdirektion Nürnberg (Referat IV C) in den Sammlungsbestand der Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg. Innen ist in der Tasche handschriftlich der Familienname Walther vermerkt, es ist anzunehmen dass ein telegrammzusteller mit diesem Namen im Raum Nürnberg die Tasche in den 1950er Jahren genutzt hat.;;;Verwendungsort Nürnberg, Bayern, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Walther (handschriftlich) (Innenseite) | Stempel: Oberpostdirektion Nürnberg Postmuseum, Inventarbuch-Nr. 724 (Innenseite);