Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Briefkasten EB 8 K, Landbriefkasten, Deutsche Bundespost;;Datierung 1960;Hersteller Süd-Böhl, Daniel Garthe GmbH, Böhl-Iggelheim (1948 - 2002);Material Kunststoff | Farbe hellgelb;Objektmaß (b x h x t) 525 x 450 x 285 mm | Gewicht 8,5 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Briefkästen und Briefeinwurfklappen (Hausbriefkästen und andere Zustelleinrichtungen siehe dort);Original;3.0.1446;Briefkasten | Deutsche Bundespost | Landpostwesen;Landbriefkästen EB 8 K und EB 9 haben eine Vorrichtung zur Aufnahme von Leerungsschildern nach PTZ-Norm 1342.79, die über die Häufigkeit der Leerung (z.B. täglich) und über den Tag und die Zeit der nächsten Leerung Aussagewert besitzen. Der Kastenleerer wechselt nach jeder Leerung das Schild gegen ein anderes mit den Angaben der nächsten Leerung aus.(Handwörterbuch des Postwesens, Band 1 (A-F), West-Berlin 1971, S. 407)3. Landbriefkästen (...) b) Wird die Leerung nicht öfter als einmal täglich durchgeführt, sind Briefkästen Typ EB 8 K, bei nur geringem Postanfall EB 9 anzubringen.(Handwörterbuch des Postwesens, Band 1 (A-F), West-Berlin 1971, S. 408);;;Geografischer Bezug Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: NÄCHSTE LEERUNG / beim Kanzler/ 15.30 Uhr (Vorderseite) | Stempel: SÜD-BÖHL Daniel Garthe Böhl/Pfalz / 20. OKT. 1981 / 1802 (innen) | eingeprägt: L 115 (im Schlüsselkopf);