Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie einer Bildschirmtext (Btx)-Seite mit Grußwort des Bundespostministers Kurt Gscheidle;;Datierung 1980;Hersteller Deutsche Bundespost (1949 - 1994);Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie;Blattmaß (b x h) 177 x 122 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2017.3241;Deutsche Bundespost | Bildschirmtext | Gscheidle, Kurt (16.12.1924 - 22.02.2003) | Postminister;Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin stellte die Deutsche Bundespost 1977 das interaktive Dialogsystem Bildschirmtext (Btx) als zukunftsweisendes Neues Medium vor. Drei Jahre später starteten zwei Feldversuche mit jeweils rund 2.000 Teilnehmern in Düsseldorf und Berlin, bevor Btx ab dem 1. September 1983 dann in der gesamten Bundesrepublik genutzt werden konnte. Auf dieser Btx-Seite begrüßt der damalige Postminister Kurt Gscheidle die Teilnehmer der Feldversuche.;;;Geografischer Bezug Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: 6. Juni 1980 Landespostdirektion Berlin (Rückseite);