Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie Paul Nipkow mit dem Telefunken-Fernsehapparat Nr.13, den er zur Ernennung zum Ehrenpräsidenten der Reichsrundfunkkammer überreicht bekam, 2 Stück;;Datierung 1937;Fotograf Georg Springefeld | sonstiger Beteiligter Paul Nipkow (1860 - 1940);Material Papier/Karton | Farbe schwarzweiß | Technik beschriftet. Fotografie;Bildmaß (b x h) 120 x 178 mm (links) | Bildmaß (b x h) 123 x 175 mm (rechts);Archivalien/Archiv MK Frankfurt/C - Nachlässe/C 7 Nachlass Nipkow/C 7.2 Nipkow-Archiv | Fernsehen/Analoge Fernsehempfänger ⁄ Röhrenfernseher/Schwarzweiß-Fernseher, Schwarzweiß-Fernsehgeräte/SW-Tischfernsehempfänger;Original;4.2.145.736;Nipkow, Paul | Fernsehen | Fernsehtechnik | Fernsehapparat | Nipkow-Fotos-Presse-Objekte;;;;Herstellungsort Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Paul Nipkow mit seinem ersten Fernsehempfänger, // den er zum 75. Geburtstag von der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft geschenkt bekam. // Foto: Berliner Post- und Fernmeldemuseum, 54, V90-020/2 (Rückseite Reproduktion (links)) | Beschriftung: Archiv-Nr. 56, 1937 (Rückseite, Originales Foto (rechts)) | Stempel: Nachdruckrecht ausschließlich durch Georg Springefeld, Berlin-Wilmersdorf, Weimarische Str. 6a, H 7 Wilmersdorf 5036, Beleg bei Abdruck erbeten. Text ohne Gewähr., Oberingenieur a. D. // Dr. h. c. Paul Nipkow // Berlin-Pankow (Original (rechts));