Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Mitarbeiter der Deutschen Reichspost mit Phänomobil und D-Rad Motorrad, Typ R0/4, beim Ladungsaustausch an einem Flugzeug auf dem Flughafen Berlin Tempelhof;;Datierung 06.1926;Herausgeber Atlantic Photo Co. (1919 - 1929);Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie;Bildmaß (b x h) 162 x 119 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2006.1046;Deutsche Reichspost | Kraftpostwesen | Postkraftwagen | Postgeschichte | Luftpost | Werbung | Berlin | Tempelhof;Die DERAD Aktiengesellschaft in Berlin-Spandau stellte ab ca. 1921 auch das D-Rad in verschieden Versionen und Weiterentwicklungen her. Die Produktion von Motorräder unter der Marke D-Rad endete im Juli 1932 mit der Vereinigung des Betriebs mit der Deutsche Industrie-Werke AG (NSU).Die Deutsche Reichspost stellte eine relativ hohe Anzahl dieser D-Rad-Motorräder in Dienst.;;;Geografischer Bezug Tempelhof, Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Postübergabe am Flugzeug Flughafen Tempelhofer Feld in Berlin (Rückseite);