Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Personal Computer Mupid C2A2 mit Bildschirmtext-Funktion (Btx);;Datierung 1984;Hersteller Mupid Computer Gesellschaft mbH (ab 1983);Material Kunststoff. Metall | Farbe schwarz | Technik gespritzt;Objektmaß (b x h x t) 420 x 80 x 340 mm | Gewicht 3,5 kg;Datenkommunikation, Internet/Endgeräte für Datenübertragung/Endgeräte für Bildschirmtext, BTX, Datex-J/BTX über Fernsehgeräte, BTX-Decoder;Original;5.2002.120;Bildschirmtext | Computertechnik;Der MUPID (Mehrzweck Universell Programmierbarer Intelligenter Decoder) war ein im Auftrag der Österreichischen Post- und Telegraphenverwaltung durch Hermann Maurer und sein Team am Institut für Informationsverarbeitung Graz für den PRESTEL-Standard entwickeltes und hergestelltes Gerät, mit dem es erstmals möglich war, normale Fernsehgeräte an das österreichische, das deutsche oder das schweizerische BTX-Netz anzuschließen. Ab 1982 wurde der MUPID 1 in Österreich von der PTV ihren BTX-Kunden, gegen monatliches Entgelt, zur Verfügung gestellt. Im März 1984 kostete der MUPID einmalig rund 1000 öS (72,67 Euro) und monatlich 130 öS (9,45 Euro). Im Gegensatz zu anderen BTX-Terminals konnte der MUPID auch als eigenständiger Heimcomputer genutzt werden. Mit der Umstellung auf die CEPT-Norm wurde 1984 der MUPID 2 auf den Markt gebracht. Durch die Verwendung des Betriebssystems CP/M und externer Diskettenlaufwerke versuchte er der Entwicklung auf dem Heimcomputermarkt gerecht zu werden.Auch nach Deutschland und in die Schweiz wurde der MUPID mit einigem Erfolg exportiert. Die vom Erzeuger erwarteten Stückzahlen wurden aber in keinem Land erfüllt, weil die von den Postverwaltungen prognostizierte Anzahl von Kundenanschlüsse für Btx niemals erreicht wurden.;;;Geografischer Bezug Graz, Österreich;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Seriennummer: 06/15551/8/20, MNr. 118 950 005 | Beschriftung: mupid (Über der Tastatur);