Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Absenderfreistempler, Frankiermaschine, TN Postalia D2, mit Tasche, Schlüssel, Bedienungsanleitung, Schleswig-Holstein;Handfrankiermaschine (mechanisch);Datierung 1980er Jahre;Hersteller Postalia Vertriebs-GmbH (1983 - 1987 (?)) | Hersteller Telefonbau Normalzeit GmbH (TN) (1934 - 1981) | Vertrieb Postalia-Generalvertretung Bohrer Co.;Material Metall, Kunststoff | Farbe grau, weiß (Gerät). schwarz (Koffer);Objektmaß (b x h x t) 110 x 120 x 190 mm | Objektmaß (b x h x t) 210 x 145 x 140 mm Koffer | Gewicht 2,63 kg (mit Kunststoffkoffer);Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Absenderfreistempelmaschinen/Absenderfreistempler;Original;3.2009.1609;Schleswig-Holstein | Absenderfreistempler | Deutsche Bundespost;Grau-weißes Handgerät in schwarzem Kunststoffkoffer, beiliegende Gebrauchsanweisung von 3.68 mit Stempel vom 28. Febr. 1969, das Gerät stammt aber wohl aus den 1980er Jahren.Ein Mitarbeiter vom Immobilienservice der Deutschen Post AG übergab dem Museum für Kommunikation Hamburg am 28. März 2001 verschiedene Gegenstände aus bereits aufgelösten Postfilialen aus Norddeutschland, deren Vermietung oder Weiterverkauf von der Post angestrebt wurde, eine Zuordnung dieser Frankiermaschine zu einem bestimmten Ort war daher nicht möglich.;;;Verwendungsort Schleswig-Holstein, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: TN POSTALIA | Seriennummer: 113916 ;33