Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Rechenmaschine (Tischrechner), Sharp EL - 1607, elektronisch, 10 DIGIT, Bildungszentrum Heusenstamm, Verwaltung;;Datierung um 1982; Sharp Corporation (*1912) | Benutzer Oberpostdirektion Frankfurt am Main, Bildungszentrum (ab 1972);Material Metall, Kunststoff | Farbe weiß, grau;Objektmaß (b x h x t) 210 x 100 x 340 mm | Gewicht 0,15 kg;Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Rechengeräte, Rechenmaschinen und Buchungsmaschinen;Original;4.0.5757;Deutsche Bundespost | Hessen | Heusenstamm | Bildung;;;;Verwendungsort Deutschland (BRD). Hessen. Heusenstamm | Herstellungsort Osaka/Japan;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: SHARP EL-1607 ELECTRONIC PRINTING CALCULATOR 10 DIGIT (oben rechts);33