Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Lehrlingsheim der Deutschen Reichspost in Stuttgart, Waschraum mit Sanitäreinrichtung;;Datierung 1939;Fotograf Arthur Ohler (1883 - 1973);Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie. Papierabzug;Blattmaß (b x h) 152 x 101 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Reproduktion;3.2015.758;Deutsche Reichspost | Ausbildungswesen | Stuttgart | Hygiene | Sanitäreinrichtung | Württemberg | Wohnheim;Bildunterschrift im Deutscher Reichspost-Kalender 1940:Die Deutsche Post als BerufserzieherIm Mittelpunkt der Neuordnung der betrieblichen Lehre steht die deutsche Lehrwerkstatt als Einrichtung und Idee. Unter den großen Reichsbehörden hat sich die Deutsche Reichspost im Ausbildungswesen in großzügiger und erfolgreicher Weise betätigt. U.a. hat sie für ihre mehrere tausend Telegraphenbaulehrlinge und Lehrpraktikanten in den Lehrwerkstätten, die den Telegraphenbauämtern angegliedert sind, vorbildliche Erziehungsstätten geschaffen. In ihnen erhalten die Jungen nicht nur das fachliche Rüstzeug für die weitgehenden Anforderungen ihres technischen Berufes, sondern werden auch zu nationalsozialistisch einsatzbereiten Volksgenossen ausgerichtet. Den Lehrwerkstätten werden zweckmäßig und gediegen eingerichtete Heime angegliedert, in denen Unterkunft mit voller Verpfelgung gewährt wird. Den nicht ortsansässigen Lehrlingen ersetzen sie das Elternhaus.;;;Geografischer Bezug Deutschland, Württemberg, Stuttgart;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33