Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Absenderfreistempler, Frankiermaschine Hasler F 66 H mit Schlüssel, verwendet von Modehaus Dyckhoff in Hamburg;;Herstellungszeitraum 1986 | Verwendung bis 07.11.1989;Hersteller Hasler AG (1909 - 1982);Material Kunststoff, Metall | Farbe beige, grau, silberfarben, transparent;Objektmaß (b x h x t) 370 x 300 x 320 mm Gesamtmaß | Gewicht 7,57 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Absenderfreistempelmaschinen/Absenderfreistempler;Original;3.2009.1683;Absenderfreistempler | Hamburg | Deutsche Bundespost | Einzelhandel;Elektrische Frankiermaschine, bestehend aus integriertem Hasler Frankieraufsatz und Hasler E - Antrieb (elektrisch), Netzkabel integriert, Aufkleber Vertrieb bzw. Wartung (siehe Beschriftung), Typ F 66 H, Nr. 4176.Zur Ascom Hasler GmbH siehe auch die Mitarbeiterzeitschrift PostPlus Nr. 4/1994, S. 10.;;;Verwendungsort Hamburg, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Hasler. (Aufkleber links:) Hasler/ Das Frankiersystem/ ...Heidekampsweg 74 2000 Hamburg 1 (oben. vorne) | Aufkleber: Hasler F 66 H Nr. 4176 (Unterseite) | gegossen/erhaben: Art. 2056 / 41520 506 (Unterseite) | Stempel: Dyckhoff - Viel Mode - Viel Auswahl / Hamburg 2 / 7.11.1989 (innen);33