Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Endstellenwagen vom Typ Daimler-Benz LA 911 mit Verstärkeramt V 120;;Datierung 1967 | Verwendung 1967 - 1993;Hersteller Daimler-Benz AG (1926 - 1998);Material Metall. Kunststoff. Naturstoff/Gummi. Glas. Holz | Farbe grau, schwarz, braun;Objektmaß (b x h x t) 250 x 3280 x 7500 mm | Gewicht 8.955 kg (Leergewicht) | Gewicht 9.100 kg (Zulässiges Gesamtgewicht);Fahrzeuge, Transportmittel/Sonderfahrzeuge, Sonderaufbauten/Fernmelde-Sonderfahrzeuge/Fernmeldenotdienst-Fahrzeuge;Original;4.0.5325.0;Fernmeldekraftfahrzeug;Komplette fernmeldetechnische Anlagen verbergen sich im Inneren der großen grauen Lkws mit Kofferaufbauten. Diese Fahrzeuge des Fernmeldenotdienstes waren für Kriegs- und Katastropheneinsätze konzipiert. Auf einheitliche Daimler-Benz-Fahrgestelle wurden genormte Kofferaufbauten gesetzt, die je nach Einsatzzweck Vermittlungs-, Übertragungs- oder Sendetechnik enthielten.Dieser Endstellenwagen wurde zuletzt in Bensheim (Hessen) für den Einsatz bereitgehalten. Technische Daten:Antriebsart: DieselLeistung: 110 Ps / 81 kwHubraum: 5638 ccmHöchstgeschwindigkeit: 72 km/h;;;Herstellungsort München, Bayern, Deutschland | Verwendungsort Bensheim, Hessen, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: [Posthorn] // DEUTSCHE BUNDESPOST // FERNMELDENOTDIENST (seitlich) | KFZ-Kennzeichen: BP 80-0034 (vorne und hinten);