Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Albumblatt mit Aufdruckproben für Deutsches Reich (Deutschland) Freimarke, Nr. 156-157;Germania (IX). MiNr. 148 II mit rotem und schwarzem Buchdruck-Aufdruck;Datierung 21.05.1921;Drucker Reichsdruckerei Berlin (1879 - 1945) | Entwerfer Paul Eduard Waldraff (1870 - 1917);Material Karton, Papier | Farbe schwarz auf gelblichweiß (Albumblatt), schwärzlichrosalila (Marken) | Technik beschriftet, bedruckt, Buchdruck (Marken, Aufdruck);Blattmaß (b x h) 342 x 383 mm (Albumblatt mit Falz) | Blattmaß (b x h) 197 x 148 mm (Vorlagekarton oben) | Blattmaß (b x h) 230 x 130 mm (Vorlagekarton unten);Philatelie/Entwürfe, Druckunterlagen/Probedrucke;Original;2.2019.449;Briefmarke | Probedruck;Albumblatt mit zwei Vorlagekartons mit Aufdruckproben für die Briefmarken des Deutschen Reichs zur Zeit der Inflation. Auf dem oberen Vorlagekarton befinden sich acht Briefmarken mit unterschiedlichen Aufdrucken des Wertes zu 5 Mark in Rot. Auf dem unteren Vorlagekarton sind zehn verschiedene Aufdruckproben für die 10-Mark-Marke in Schwarz zu sehen. Keine der hier verwendeten Varianten wurde für die Ausgabe ausgewählt.;;;Geografischer Bezug Deutschland | Historische Ortsbezeichnung Deutsches Reich;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;mit Bleistift: Katalog / Nr. 49 (auf dem oberen Vorlagekarton) | mit Bleistift: F/D 3 1097 21/5/21 / III T 49i / (schwarz), Katalog / Nr. 50 (auf dem oberen Vorlagekarton);33