Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Posthausschild, Schweden (Schwedisches Postamt Hamburg);;Vorlage 1814 - 1905 | Kopie/Modell hergestellt 1936;Hersteller unbekannt;Material Eisen, Ölfarbe | Farbe schwarz, braun, goldfarben, rot, blau;Objektmaß (b x h x t) 937 x 788 x 22 mm mit Befestigungshölzern | Gewicht 8,7 kg;Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung;Kopie;3.2010.356;Schweden | Posthausschild | Europa | International | Heraldik | Ausstellungswesen | Hamburg | Postmuseum Hamburg;Das Schild wurde im Jahr 1936 für das neu gegründete Hamburger Postmuseum nach einem Original angefertigt. Von 1937 bis zur Museumsschließung 2009 hing das Schild in der Dauerausstellung in Hamburg.;Beschriftung: keine ;;;;Verwendungsort Hamburg, Deutschland | Geografischer Bezug Schweden;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: keine ;