Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Aktenablage von Ministerialdirektor Dr. jur. Alex Walter in Berlin-Zehlendorf;;Datierung 1930er Jahre;Hersteller unbekannt;Material Holz | Farbe dunkelbraun;Objektmaß (b x h x t) 610 x 765 x 390 mm;Gebäudeeinrichtung/Behältnismöbel/Aktenböcke;Original;3.2015.2643;Berlin | Zehlendorf | Möbel;Aktenablage in eckiger Form, obere leicht vorstehende Ablagefläche mit kleiner Kante, schmale eckige Beine, seitlich je zwei dünne Holzstreben, unten weiteres Ablagebrett. Die Datierung ergibt sich aus der Tatsache, dass das Haus Berliner Straße 81 in Zehlendorf erstmalig 1932 im Adressbuch auftauchte, davor stand meist Baustelle oder Neubau. 1932, 1933 und 1935 wurde Dr. A. Walter, Minist. Rat als Mieter ausgewiesen, 1939 lautete seine Dienstbezeichnung im Adressbuch bereits Minist. Dir.. 1933 waren in Haus-Nr. 81 nur hohe Beamte, oft mit Dr.-Titel als Mieter ausgewiesen, was eine Dienstwohnung vermuten lässt. Eine Angabe zum Dienstherrn fehlt im Adressbuch. Definitiv war er nicht bei der Deutschen Reichspost tätig, da sich sein Name nicht im Verzeichnis der höheren Postbeamten der Deutschen Reichspost aus dem Jahre 1936 findet.;;;Verwendungsort Zehlendorf, Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufkleber: Dr. Walter Brl. Zehlendorf Berlinerstr. 81 [Sütterlin] (unter oberer Ablagefläche) | Aufkleber: Eigentum des /// Ministerialdirektors Dr. Walter // Berlin-Zehlendorf // Berliner Straße 81 [Sütterlin] (unter unterer Ablagefläche);33