Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Tastenlocher für Morseschrift TL 1a für Funktelegrafie;;Datierung ab 1960;Hersteller Rudolf Hell KG (1955 - 1971) | Verwender Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst (ADN) (1946 - 1992);Material Metall. Kunststoff | Farbe grau. schwarz. weiß;Objektmaß (b x h x t) 520 x 290 x 350 mm | Gewicht 16,1 kg;Funk/Funktelegrafie/Lochstreifenstanzer für Funktelegrafie;Original;3.0.2573;;Um die Sendegeschwindigkeiten zu erhöhen und die Genauigkeit der Übertragung zu optimieren, entwickelte Frederick G. Creed 1902 ein Hochgeschwindigkeits-Morse-System, bei dem die Zeichen nicht mehr manuell über die Morsetaste, sondern maschinell über Lochstreifen vermittelt wurden. Die so vorgestanzten Lochstreifen konnten mit einem Vielfachen an Geschwindigkeit übertragen werden. Bei Sendestörungen konnte die Übermittlung zudem problemlos und mehrfach wiederholt werden.Der Tastenlocher TL 1 von Hell wurde ab 1960 produziert und diente der Herstellung von Lochstreifen in Morseschrift für die Funktelegrafie nach dem 3-Loch-Wheatstone-Code: Löcher in der oberen Reihe bedeuten Punkte, in der unteren dagegen Striche. Der mittlere Lochstreifen dient zum Transport. Die langen Streifen wurden anschließend von einem Maschinenmorsegeber abgetastet und gesendet. Die maximale Stanzgeschwindigkeit beträgt 650 Anschläge/Min.Dieser Handlocher wurde im Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst (ADN) in Ost-Berlin bei der Verbreitung internationaler Agenturmeldungen genutzt.;;;Herstellungsort Kiel | Historische Ortsbezeichnung Berlin (Ost), Hauptstadt der DDR | Geografischer Bezug Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenlogo: HELL (Vorderseite) | Typenschild: HELL // Typ TL 1a // 528247 (seitlich) | Aufkleber: Eigentum // des // Allgemeinen Deutschen // Nachrichtendienstes (seitlich);