Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Kabelverzweiger K.V. 36., mit Beschriftung Kabel 170302, Ad. 4-70, komplett mit Betonsockel;;Datierung um 1930;Hersteller Siemens Halske AG (1897 - 1966);Material Metall | Farbe grün;Objektmaß (b x h x t) 600 x 2035 x 450 mm | Gewicht 300 kg;Übertragungstechnik/Erdkabel, unterirdische Leitungen/Kabel-Abschlusseinrichtungen für Erdkabel/Kabelabschlusseinrichtungen für Ortskabel/Linienverzweiger, Kabelverzweiger;Original;3.0.4098;;Kabelverzweiger (KVz) werden innerhalb von Ortsnetzen (ON) eingesetzt, um das Netz flexibler zu gestalten. Sie sind Schaltpunkte zwischen Kabeln mit unterschiedlicher Aderzahl in Kabelanlagen. In Schrankbauweise ausgeführte Kabelverzweiger werden meist auf Bürgersteigen mit einem Betonsockel aufgestellt. Das doppelwandige, mit Lüftungsschlitzen versehene Gehäuse enthält einen Rahmen für die Aufnahme der einzelnen Verteilereinrichtungen und der mechanischen Befestigungselemente.;;;Verwendungsort Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: K.V. 36. // Kabel 170302 // Ad. 4-70 (innen);