Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Absenderfreistempler, Frankiermaschine TN Postalia D2, in Postalia-Koffer, verwendet als Wechselsteuerstempler, mit Bedienungsanleitung, Delligsen (Niedersachsen);;Datierung 1963 | Verwendung 1963 - 1974;Hersteller Telefonbau Normalzeit GmbH (TN) (1934 - 1981);Material Metall | Farbe silbergrau (Hammerschlaglackierung);Objektmaß (b x h x t) 130 x 120 x 200 mm (ohne Koffer) | Gewicht 2,25 kg (ohne Koffer);Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Absenderfreistempelmaschinen;Original;3.2013.2191;Niedersachsen | Delligsen | Absenderfreistempler | Deutsche Bundespost | Steuermarke | Referenzobjekt;Im Deckel des Postalia-Koffers befand sich neben einer Gebrauchsanleitung auch eine Kontrollkarte mit grünem Stempelabdruck Deutsche Wechselsteuer vom 26. Juli 1963 sowie neun Nachweise mit Wertvorgaben von 1963 bis 1974, ausgestellt vom Postamt 3223 Delligsen. In den zwölf Jahren der Benutzung (1963-1974) wurden mit dem Steuerstempler DM 74.000 ausgegeben. Am 31. Oktober 1984 wurde das Gerät außer Betrieb genommen.;;;Verwendungsort Deutschland (BRD). Niedersachsen. Delligsen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: (oben) | Seriennummer: 64041 ;33