Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Sortieraufsatz, mit Rolladen, für Landzusteller, Postamt Angermünde, Deutsche Post der DDR;;Datierung 1960er Jahre;Hersteller unbekannt;Material Sperrholz, Holz | Farbe mittelbraun;Objektmaß (b x h x t) 1075 x 1000 x 490 mm | Gewicht ;Gebäudeeinrichtung/Kleinmöbel;Original;3.2015.705;Brandenburg (Land) | Angermünde | Möbel | Zustellung | Landzusteller | Referenzobjekt | Deutsche Post der DDR | Briefverteilschrank;Sortieraufsatz für einen Tisch mit 5 x 7 Fächern, die ursprünglich alle mit weißen Kunststoff-Ortsschildern versehen waren, zum Teil aber auch mit einfacheren blauen Schildern aus einem Handprägegerät mit dickerem Kunststoffband hergestellt wurden. Die kleinen Orte verweisen auf die Landzustellung, die von Angermünde aus per PkW nach einem festgelegten Tourenplan erfolgte. Die vierstelligen Nummern, die vor den Orten in den Schildern eingeprägt wurden, sind die Nummern der Landzustellbezirke. Die Datierung ca. 1960er Jahre ist lediglich grob geschätzt. Nummer Landzustellbezirk + Ort:0050 Casekow0230 Flemsdorf0310 Felchow0410 Polßen0520 Groß-Pinnow;;;Verwendungsort Angermünde, Uckermark, Brandenburg, Deutschland (DDR);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufkleber: Post- u. Fern.... 132 Anger.... Inv.-Nr...... (seitlich links);