Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie, Rekonstruktionsarbeiten im kriegszerstörten Postmuseum der DDR in Berlin/Ost, Mauerstraße;;Foto aufgenommen 24.10.1984;Fotografin Renate Preetz;Material Papier/Fotopapier | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie;Blattmaß (b x h) 174 x 175 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2023.646;Postmuseum der DDR | Architektur | Deutsche Post der DDR | Berlin/Ost | Rekonstruktion;Blick aus der Erdgeschossgalerie in die Eingangshalle;;;Geografischer Bezug Berlin, Deutschland | Historische Ortsbezeichnung Berlin (Ost), Deutsche Demokratische Republik (DDR);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Deutsche Bundespost TELEKOM // Zentrum für Telekommunikation // Oranienburger Straße 70 // O-1040 Berlin (Rückseite) | mit Bleistift: Postmuseum 84 // Altbau // Blick aus Galerie EG in Eingangshalle (Rückseite);