Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen HDTV-Studiokamera KCH 1000 mit Varioobjektiv HDR 14 x 12.5;;Datierung 1992;Hersteller BTS Broadcast Television Systems GmbH (1986 - 1996) | Hersteller Fuji Photo Film Co. Ltd. (1934 - 2006);Material Metall. Kunststoff | Farbe braun. schwarz. grau;Objektmaß (b x h x t) 310 x 480 x 1240 mm | Gewicht 219 kg;Fernsehen/Fernseh-Studiotechnik/elektronische Fernsehkameras;Original;3.0.7745;;Von den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurden zum ersten Mal Fernsehbilder mit HDTV-Kameras aufgenommen. Das HDTV, High Definition Television, liefert nicht nur Fernsehbilder im Breitformat 16:9, die höhere Dichte der Bildpunkte führte außerdem zu einem weitaus schärferen Fernsehbild als bis dahin üblich. Die Studiokamera KCH 1000 ist eine der ersten europäischen HDTV-Kameras. Ihre Entwicklung wurde durch die EU im Rahmen des Eureka-Verbundprojektes gefördert. Die Bildwandlung erfolgte mit 3 CCD Chips (R-G-B). Ihr Nachfolgetyp war bereits eine Digitalkamera.;;;Verwendungsort Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: BTS, HDTV (seitlich rechts);33