Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Aushangtafel für Rentenzahlung, Deutsche Bundespost;;Verwendung um 1978;Hersteller unbekannt;Material Kunststoff | Farbe hellgrün;Objektmaß (b x h x t) 225 x 315 x 2 mm | Gewicht 0,21 kg;Gebäudeeinrichtung/Informationseinrichtungen;Original;3.2022.129;Bayern | Deutsche Bundespost | Postamt | Rentendienst | Franken | Aushang | Schalterhalle | Verkehrsmuseum Nürnberg;Auf der Rückseite ist ein gedruckter Zettel Rentenzahltage für die Monate Juli bis Dezember 1978 aufgeklebt. Hieraus ergibt sich die Datierung des Objekts. Darunter stehenden die einzelnen Termine:Juli, Zahltag 30.06.78August, Zahltag 01.08.78September, Zahltag 01.09.78Oktober, Zahltag 29.09.78November, Zahltag 01.11.78, 31.10.78 nur für PÄ Allersberg, RöthenbachDezember, Zahltag 01.12.78Am Ende des Zettels steht: Die Zahltage sind durch Schalteraushang bekanntzugeben. Ein Abdruck dieser Verfügung ist auf die Rückseite der Aushangtafel für die Rentenzahltage zu kleben.Literatur zu diesem Thema:- Annelise Hahn, Rentenrechnungsdienst im Wiederaufbau, in: Archiv für deutsche Postgeschichte, Heft 2/1989, S. 95-103;;;Verwendungsort Franken, Bayern, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;