Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Dienstkleidung, Deutsche Bundespost, Jacke (geschlossene Form), Sommer-Joppe (Herren), einfacher Dienst, Postamt Hannover 1;Laufbahnkennzeichen;Verwendung 1952 - 1955;Hersteller Traugott Rahne Uniformfabrik (1874 - 1981);Material Wollstoff | Farbe dunkelblau;Konfektionsgröße 0 (Herren);Dienstkleidung/Oberkleidung/Jacken;Original;3.2012.909;Hannover | Uniform | Dienstkleidung | Deutsche Bundespost | Niedersachsen | Referenzobjekt | Kragenspiegel | Sommer;Geschlossene Sommer-Wolljacke mit verdeckter Knopfleiste, darunter 5 dunkelblaue Kunststoffknöpfe, am Kragen, der mit zwei Haken und Ösen eng geschlossen werden kann sind zwei Kragenspiegel mit Posthorn und Blitzen aufgenäht, die von einer blau-gelben Kordel eingefasst sind. Innenfutter schwarz, Ärmelfutter weiß gestreift. Zwei Außentaschen mit Klappen. Am linken Ärmel ist ein Bestellzettel (Papier) des Herstellers mit den Maßen, dem Namen und Dienstgrad des künftigen Trägers sowie dem Amt aufgenäht. Dieser Zettel verweist darauf, dass die Jacke nicht getragen wurde.Entsprechend der Nutzungsdauer der hier verwendeten Kragenspiegel (Laufbahnkennzeichen) wurde die Datierung 1952-1955 eingetragen.Einführung dieser Kragenspiegel: Verfügung 15/1952 (11.1.1952)Einführung neuer Kragenspiegel: Verfügung 445/1955.;;;Verwendungsort Deutschland (BRD). Niedersachsen. Hannover;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: (Hersteller-Auslieferungszettel auf linkem Arm) ;33