Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Konvolut Postbus, Zwei Doppelsitze mit Tisch als Warteplätze für Fahrgäste in der ADAC Postbus Lounge am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Berlin;;Datierung 2013 | Verwendung 2014 - 2016;Hersteller Van Hool Naamloze vennootschap (NV) (*1947);Material Kunststoff. Metall | Farbe schwarz. grau. gelb;Objektmaß (b x h x t) 1.030 x 1.530 x 630 mm (Doppelsitz) | Objektmaß (b x h x t) 950 x 720 x 520 mm (Tisch) | Gewicht 110 kg (gesamt);Fahrzeuge, Transportmittel/Kraftfahrzeuge/Kraftpostomnibusse;Original;3.2017.302.0;Postbus | Reisen;Als im Jahr 2013 das Personenbeförderungsgesetz in der Bundesrepublik reformiert wurde und Busunternehmer wieder Linienverbindungen über 50 Kilometer Streckenlänge anbieten durften, tat sich die Deutsche Post Mobility GmbH mit dem ADAC zusammen und gemeinsam starteten die Unternehmen den ADAC Postbus. Diese kurze Episode endete allerdings zunächst mit dem Ausstieg des ADAC im Jahr 2015 und schließlich bereits im Jahr 2016 mit der Übernahme des Postbus durch das Konkurrenzunternehmen FlixBus.Die beiden Doppelsitze mit Tisch befanden sich von 2014 bis 2016 in der ADAC Postbus Lounge am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) Berlin. Sie dienten dort als Warteplätze für Fahrgäste.;;;Herstellungsort Belgien | Verwendungsort Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: VanHool (beidseitig, unten an den Sitzen);