Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Fotografie, Postamt Kirchenlamitz;;Datierung um 1930;Fotograf Carl Baum;Farbe sepia | Material Papier | Technik Fotografie. Papierabzug;Fotomaße (b x h) 219 x 158 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;5.1800.9421;Kirchenlamitz | Deutsche Reichspost | Außenkennzeichnung | Laterne | Briefkasten;Im Ausstellungskatalog Robert Vorhoelzer - Ein Architektenleben, München 1990, ist im Werkverzeichnis auf Seite 287 auch das Postamt Kirchenlamitz aufgeführt. Das Werk Robert Vorhoelzers ist nicht exact einzugrenzen. (S. 280). Für Kirchenlamitz sind als Entwerfer Robert Simm und Wilhelm Erhard angegeben, das rbauungsjahr wird mit vor 1928 angegeben.;;;;;Geografischer Bezug Kirchenlamitz, Bayern, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;