Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Handstempel für Überdruck auf die Freimarke Deutsches Reich (Deutsche Auslandspostämter China), MiNr. 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14;;Datierung 1900 | Verwendung 24.11.1900 - 30.01.1901;Hersteller unbekannt;Farbe schwarz | Material Holz;Objektmaß (b x h x t) 21 x 41 x 24 mm;Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Handstempel (Griffe und Halter. Stempelköpfe und Matrizen soweit nicht fest verbunden siehe: Philate | Philatelie/Druckstöcke, Druckplatten;Original;3.2011.3598;Stempel | Kaiserlich Deutsche Reichspost | China | Postwertzeichen | Druckstock;Korrekte Postwertzeichen der Deutschen Post in China mussten einen maschinellen Aufdruck China tragen. Der Handstempel wurde als Provisorium während der kurzfristigen Lieferschwierigkeiten für Postbetriebsmittel aus Deutschland im sogenannten chinesischen Boxeraufstand benutzt.;;;Geografischer Bezug Deutschland | Geografischer Bezug China;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: China (Stempelkopf);