Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uhr, Reisewecker, BRD (aber in der DDR produziert), DELUXE;;Herstellungszeitraum 1979;Vertrieb Uhren Lun, | Hersteller VEB Uhrenwerk Ruhla (1952 - 1990);Material Metall, Kunststoff | Farbe mittelblau, goldfarben;Objektmaß (b x h x t) 75 x 80 x 85 mm (aufgeklappt) | Gewicht 0,19 kg;Personenverkehr, Reisen/Reiseausrüstung/Reiseutensilien/Reiseuhren;Original;3.2014.1352;Uhr | Reise;Klappbarer Reisewecker in mittelblauer lederimitierender Kunststoffschale, eckiges Metallziffernblatt, nachleuchtende Zeiger und Punkte über den Ziffern, im Gehäuse Aufkleber des Geschäfts in dem der Reisewecker gekauft wurde: Uhren Lun, München, Augustenstraße 10 und Münchner Freiheit 4. Die Bezeichnung magic touch (auf dem Ziffernblatt) bedeutet, dass durch Drücken auf den aufgestellten Reisewecker der Weckton ausgestellt werden konnte. Nach dem Öffnen des Gehäuses 2014 konnte der Reisewecker noch etwas präzisiert werden: einfaches Blechankerwerk mit beschrifteten Werkplatinen: W 006, W 026 und 1/79 (kein Hinweis auf ruhla). Das Ziffernblatt ist wie bei Reisewecker 3.2014.1352 mit Germany (und nicht W.-Germany) gekennzeichnet. Möglicherweise handelt es sich bei diesem Reisewecker um ein DDR-Produkt, das für den westdeutschen Markt gefertigt wurde und unter DELUXE und nicht unter ruhla verkauft wurde.;;;Geografischer Bezug Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: DELUXE (Ziffernblatt oben) | beschriftet: megic touch 2 JEWELS (Ziffernblatt unten);