Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uniform-Zubehör, Württemberg, Stoff, Knöpfe und Brustschild für Bahnpost-Schaffner und -Oberschaffner;;Datierung bis 1919;Hersteller unbekannt;Material Holz, Glas, Pappe, Metall, Textilien | Farbe schwarz, silberfarben;Objektmaß (b x h x t) 205 x 300 x 25 mm | Gewicht 0,46 kg;Dienstkleidung/übrige Kleidungsbestandteile/Knöpfe | Dienstkleidung/Orden und Abzeichen/Dienstabzeichen;Original;3.2017.1141;Brustschild | Königlich Württembergische Post | Württemberg | Bahnpost | Postschaffner | Heraldik | Referenzobjekt | Postmuseum Stuttgart;4 silberfarbene Knöpfe mit Krone und Posthorn sowie ein Brustschild mit Krone an Kette hängend, in Rahmen unter Glas, Rückseite verklebt.Beschriftungsaufkleber auf Rahmenrückseite: Dienst-Abzeichen eines kgl. Württ. Bahnpostbeamten, wurde auf der linken Brustseite des zweireihigen schwarzen Tuchrocks in und außer Dienst von den Bahnpostschaffnern und Bahnpost-Oberschaffnern getragen (bis 1919);;;Verwendungsort Württemberg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: siehe unter Bemerkungen ;