Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Peilanlage, Funkstörmeßgerät E 358 N;;Datierung um 1926;sonstiger Beteiligter Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (DEBEG) (1911 - 1988) | Hersteller Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (1923 - 1955);Material Elektronik. Glas. Kunststoff. Metall | Farbe grün. schwarz;Objektmaß (b x h x t) 560 x 200 x 600 mm | Gewicht 23 kg;Funk/Sprechfunk/Seefunk;Original;4.0.30618;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Schild: TELEFUNKEN (oben) | Schild: Type E.358 N // Nr. 53627 // AEG (oben) | Schild: Peilanlage // E 358 N // Baujahr 1926 // gestiftet von der // DEBEG // Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegrafie m. b. H. (oben);