Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Zwei Mitarbeiter der Deutschen Bundespost im Briefabgang des Postamts Hamburg 1 (Hühnerposten) beim Verteilen von Briefbunden, in die in ein Beutelgestell eingehängten Postbeutel;Briefabgang beim Postamt Hamburg 1;Datierung um 1955;Herausgeber Oberpostdirektion Hamburg;Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik Papierabzug;Blattmaß (b x h) 179 x 130 mm | Bildmaß (b x h) 172 x 123 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2010.1438;Hamburg | Deutsche Bundespost | Briefbearbeitung | Postbeutel | Beutelgestell | Uhr | Hauptpostamt;1950: Am 15.1. ist der Wiederaufbau des Dienstgebäudes Hühnerposten abgeschlossen. (100 Jahre Oberpostdirektion Hamburg 1873-1973, Ämterdokumentation, S. 52);;;Geografischer Bezug Hamburg, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Oberpostdirektion Hanburg Referat IV F Bildstelle (Rückseite) | mit Tinte/Tusche: nach 1950 Briefabgang Hbg. 1 (Hühnerposten) (Rückseite);33