Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Verteiltisch, Schaltertisch mit Verteilaufsatz;;Datierung um 1900;Hersteller unbekannt;Material Holz | Farbe braun (Tisch). hell-beigegrau (Aufsatz);Objektmaß (b x h x t) 1500 x 1400 x 1000 mm | Gewicht 40 kg;Gebäudeeinrichtung/Schreibmöbel;Original;3.0.1387;Möbel | Briefverteilschrank;Verteiltisch aus naturbelassenem Holz mit runden leicht verzierten Tischbeinen und zwei Schubladen sowie hellgraubeige gestrichenem Aufsatz. Im Aufsatz befindet sich kein Wertgelass, dafür aber ein Holz-Stempelhalter für 8 Stempel nebeneinander und diverse Fächer, einige davon beschriftet:- Einnahmenachweise (Druckbuchstaben auf Papierstreifen)- (Abzubuchen vom Postscheckkonto: 2095 Stuttgart Dr. Fr. Schachenmayr K(?)ann u. Cie, Salach, Wg.) (Sütterlin-Schrift auf Papierstreifen)- Einnahme (Schreibschrift auf Papierstreifen)Der Tisch wurde bis 1998 in der Dauerausstellung des Westberliner Postmuseums präsentiert. Die Herkunft des Objekts ist unbekannt, die Datierung um 1900 ist lediglich geschätzt.;;;Geografischer Bezug Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;