Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Sprach-Verschlüsselungsgerät Racal Racavox MA 4014B im Attaché-Koffer;;Datierung 1991 | Ersteinführung 1977;Hersteller Racal Datacom Ltd. (1991 - 1998);Farbe schwarz. silberfarben | Material Kunststoff. Metall;Objektmaß (b x h x t) 450 x 140 x 370 mm (Koffer) | Gewicht Gesamtgewicht 9,09 kg;Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Sprachverschlüsselung/Sprachverschlüsselungsgeräte;Original;4.2008.448.0;;Bei dem Racavox MA 4014B handelt es sich um ein Sprachverschlüsselungsgerät, auch Zerhacker oder Scrambler genannt. Dieses Gerät hier ist die zivile Version des MA 4014B, das als Sprachverschlüsselungsgerät mittlerer Qualität bereits um 1977 von Racal Datacom Ltd. in Großbritannien entwickelt wurde. Das Gerät verwendet eine Zeitmultiplex-Verschlüsselungstechnik, bei der kleine Zeitsegmente in einer pseudozufälligen Sequenz gemischt werden, die sich jede halbe Sekunde ändert. Die Sprache wird zunächst mit Delta-Sigma-Modulation digitalisiert, dann im Zeitbereich verwürfelt und anschließend wieder analog umgewandelt, so dass sie über einen herkömmlichen Audiokanal übertragen werden kann.Die Verschlüsselungsreihenfolge der Zeitsegmente ändert sich jede halbe Sekunde und wird von einem Pseudo-Zufallszahlengenerator (PRNG) gesteuert. Der PRNG selbst kann über fünf Drehschalter in der oberen Hälfte der (im Koffer normalerweise nicht sichtbaren) Frontplatte gesteuert werden. Die ersten beiden Schalter haben jeweils 8 Positionen, während die restlichen drei jeweils 10 Positionen haben, was insgesamt 64.000 Kombinationen ergibt.64.000 Kombinationen mögen zwar viel erscheinen, bieten aber kaum einen ernsthaften Schutz. Dennoch wurde sie seinerzeit für den taktischen militärischen Einsatz als ausreichend erachtet.;;;Herstellungsort Salisbury, Großbritannien;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33