Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uniform, Kaiserliche Reichspost, Schirmmütze für Oberpostschaffner u. Postpackmeister, mit Kokarde Preußen;;Herstellungszeitraum 1910;HerstellerIn Eduard Sachs Militär-Effekten und Uniform-Fabrik (1837 - 1940/43);Material Wollstoff | Farbe dunkelblau, rot;Objektmaß Zylinder / Kegel (d x h mm) 235 x 115 mm | Gewicht 0,16 kg | Hutweite 0 cm;Dienstkleidung/Kopfbedeckung/Mützen;Original;4.0.3883.2;Uniform | Kaiserlich Deutsche Reichspost | Preußen | Berlin | Ober-Postschaffner | Reichspostmuseum;1899 wurde die Amtsbezeichnung Oberpostschaffner eingeführt (Handwörterbuch des Postwesens, 1953, S. 34)Die Mütze stammt aus der Sammlung des Reichspostmuseums Berlin und wurde diesem 1942 vom Direktor des Zeughauses in Berlin als Schenkung überlassen.;;;Geografischer Bezug Preußen | Herstellungsort Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: O.P.D.Bln. , 10.1910 (in eckigem Rahmen) (auf Mützenfutter) | Aufkleber: VI D 87/1 (Aufkleber des Reichspostmuseums auf Schweißband) (innen seitlich) | Firmenschild: Eduard Sachs (silberfarben, mit Unterstrich) (auf Mützenfutter) | Aufkleber: Oberpostschaffner/ Postpackmeister 1910 (1903-1921) (vermutlich vom MK Frankfurt) (auf Mützenfutter);33