Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Rettungsbootfunkstation SE 102/2;;Datierung 1953 - 1975;Hersteller Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (1923 - 1955);Farbe gelb | Material Kunststoff. Metall. Metall/Blei. Papier;Gewicht 25 kg | Objektmaß (b x h x t) 300 x 450 x 450 mm;Funk/Sprechfunk/Seefunk;Original;4.2019.342;;Tragbare Seefunkstationen werden in Rettungsbooten mitgeführt. Sie ermöglichen es bei Havarie auch nach Verlassen des verunglückten Schiffes per Funk einen Hilferuf an andere Schiffe zu senden. Zur Stromerzeugung dienen zwei Kurbeln, die an das Gehäuse angesetzt und gedreht werden. Ein Generator versorgt Sender und Empfänger während des Drehvorgangs mit Energie. Das Gerät besitzt einen automatischen Morsegeber. So können auch Personen ohne Morsekenntnisse Notrufe aussenden.;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Typenschild: [Telefunken Emblem], SE 102/2 // 620730 (innen);