Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uniform, Bayern, Zweispitz-Hut zur Galauniform von Postdirektor Strebel, mit weiß-blauer Kokarde und Wappenknopf;;Datierung um 1910;Hersteller M. Zöltsch;Material Textilien. Metall | Farbe schwarz, silberfarben, weiß, hellblau;Objektmaß (b x h x t) 440 x 150 x 180 mm | Gewicht 0,33 kg;Dienstkleidung/Kopfbedeckung;Original;3.2017.2432;Königlich bayerische Post | Bayern | Uniform | Referenzobjekt | Galauniform | Verkehrsmuseum Nürnberg | Postdirektor;Die Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg erwarb diesen Hut 1962 aus Familienbesitz. Dadurch konnte der Bezug zu dem Nutzer dokumentiert werden, dessen Gala-Rock samt Hose ebenfalls der Sammlung übergeben wurde.Im Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Bayern von 1999 taucht der Name Strebel nicht unter den Postamtsdirektoren der Postämter I.Klasse auf.;;;Verwendungsort Bayern;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: M. Zöltsch Hoflieferant München (Hutfutter mittig);33