Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Radierung eines Hamburger Postboten Die Fußpost in Hamburg;;Datierung 1808;Hersteller unbekannt | sonstiger Beteiligter Hansestadt Hamburg, Hamburger Fußpost (1797 - 1832);Technik Radierung. beschnitten. koloriert | Material Papier | Farbe mehrfarbig;Blattmaß (b x h) 99 x 170 mm | Bildmaß (b x h) 95 x 166 mm;Kunst/Druckgrafik/Tiefdrucke/Radierung;Original;4.0.7428;;Die kolorierte Radierung aus dem Jahr 1808 zeigt einen Boten der Hamburger Fußpost in Uniform.;;;Geografischer Bezug Hamburg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Titel: die Fußpost. (unten) | beschriftet: 14. (rechts unten) | Klebezettel: Bote der hamburgischen Fußpost // 1808 (Rückseite);