Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uniform, Kaiserliche Reichspost, Rock Ober-Postschaffner, Ober-Briefträger (angestellter Unterbeamter), Oberpostdirektion Chemnitz (Sachsen);;Herstellungszeitraum 1903;Hersteller Hermann Henschel, Chemnitz (1885 - 1948);Material Wolle, Leinen, Metall | Farbe dunkelblau;;Dienstkleidung/Oberkleidung/Jacken;Original;3.2010.4374;Kaiserlich Deutsche Reichspost | Uniform | Postunterbeamter | Ober-Postschaffner | Sachsen | Chemnitz | Auszeichnung;1902 erhielten die planmäßigen Unterbeamten nach einer Gesamtdientzeit von 15 Jahren goldene Schulterplattschnüre.(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, S. 187 Dienstkleidung)Für die Beschaffung der Dienstkleidungsstücke der Unterbeamten besteht bei jeder Oberpostdirection eine Kleiderkasse. Die den Mitgliedern dieser Kasse in bestimmten Fristen zu liefernden Dienstkleider werden zu 4/5 aus der Postkasse, zu 1/5 von den Kassenmitgliedern bezahlt.(Entwicklung des Post- und Telegraphenwesens im Königreich Sachsen während der Regierung Seiner Majestät des Königs Albert (1873-1897), Chemnitz um 1900, S. 22);;;Verwendungsort Sachsen, Chemnitz;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Chnz. 4. 03 (innen) | gegossen/erhaben: HERMANN HENSCHEL CHEMNITZ (Knopfunterseite);33