Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Adressiermaschine (Adrema), Druckmaschine, Pitney Bowes Selectronic 7454, Zeitungsvertriebsamt (ZVA) Berlin (Ost), Deutsche Post der DDR,;Anschriftendruckmaschine;Datierung 1970?;Hersteller Adrema Pitney Bowes GmbH (gegr. ca. 1965);Material Metall, Kunststoff | Farbe schwarz, weiß;Objektmaß (b x h x t) 1300 x 1200 x 1000 mm | Gewicht 150 kg;Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Adressierung und Versand/Adressiereinrichtungen (Anschriftendruck- und Etikettiermaschinen);Original;3.0.518;Adressiermaschine | Zeitungsvertriebsamt | Deutsche Post der DDR | Berlin/Ost;5.1.4 Präge- und AnschriftendruckmaschinenDas Adressierverfahren mittels Präge- und Anschriftendruckmaschinen diente bisher im Postzeitungsvertrieb vorwiegend zum Aufdrucken der Empfängeranschriften auf die zu beschriftenden Presseerzeugnisse sowie zum Herstellen der Inkassobelege für das Einziehen des Abonnementsgeldes und der Rundfunkgebühren. Nach Einführung der EDV im Postzeitungsvertrieb und dem gleichzeitigen Einsatz von Etikettiermaschinen reduziert sich ihr Einsatz hauptsächlich auf das Beschriften von Umschlägen vor allem in Postscheckämtern, das Beschriften von Streifbändern für Urlaubsnachsendungen, das Drucken von kurzen Mitteilungen und das Beschriften von Presseerzeugnissen nach dem Ausland. (...)Anschriftendruckmaschinen(...)Die Anschriftendruckmaschine ADREMA Modell 45 kann außerdem u.a. mit folgenden Zusatzeinrichtungen ausgerüstet werden: Papierrollenvorzug (...), Stachelwalzenführung (...). Die Instandhaltung der Präge- und Anschriftendruckmaschinen erfolgt nach den Instandhaltungsplänen A und B der Vorschrift VDP 390 02/06. Vor allem kommt der Pflege eine große Bedeutung zu, weil durch den Umgang mit Papier eine große Staubentwicklung entsteht.(Dr. Hans Hübner u.a., transpress Handbuch Posttechnik, Berlin/Ost,1982, S. 275/276);;;Verwendungsort Berlin/Ost, Deutschland (DDR);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33