Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Empfänger des Drucktelegrafen Zerograph (Zero Telegraph Typewriter);;Datierung 1896;Erfinder Leonard Ulrich Kamm (*1861) | Hersteller Kamms Zerograph Syndicate Ltd. (*1895) | Besitzer Kaiserliche Reichspost, Haupttelegrafenamt (HTA) (1875 - 1918);Material Holz. Kunststoff/Ebonit. Metall/Messing. Textil | Farbe messingfarben. schwarz;Objektmaß (b x h x t) 350 x 345 x 390 mm | Gewicht 17 kg;Telegrafie/Typendrucktelegrafen/sonstiger Typendrucktelegraf;Original;3.0.2600;;Der 1861 in Würzburg geborene Leonard Ulrich Kamm machte sich ab 1898 in London vor allem als Erfinder in der entstehenden Kinematografie einen Namen. Sein Kammatograph nutzte Glasplatten an Stelle des leicht brennbaren Zelluloidfilms, um bewegte Bilder zu projizieren. Leo Kamm und sein Sohn Laurence produzierten später Projektoren, Filmleuchten und elektrische Ausrüstung für die Filmindustrie. Zuvor aber hatte Kamm einen zumindest publizistisch großen Erfolg mit seinem Zerograph. Zusammen mit dem Téléscripteur von Hoffmann und dem Siemens Ferndrucker stellte der Teleskripteur einen der ersten Fernschreiber dar. Anders jedoch als seine Konkurrenten mit ihren schmalen Papierstreifen vermochte der Zerograph wie eine elektrische Schreibmaschine den Text auf blattgroßem Schreibmaschinenpapier in Form richtiger Briefe wiederzugeben. Die zeitgenössische Presse von Wien bis Melbourne lobte die perfekte Synchronisation und die einfache Bedienung. Besonders hervorgehoben wurde, dass man den Zerographen an jeder Telegrafen- oder Telefonleitung betreiben könne, ohne den normalen Telefonbetrieb zu stören. Im Versuchsbetrieb arbeitete der Zerograph bis zu einer Entfernung von 18 Kilometern. Die Reichspost überlegte, den Zerographen zur Übermittlung von Agenturmeldungen an die Zeitungsredaktionen einzusetzen. Trotz der enormen publizistischen Resonanz blieb dem Zerographen ein praktischer Einsatz im größeren Maßstab verwehrt.;;;Geografischer Bezug London;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: L. KAMM // ELECTRICAL ENGINEER // LONDON (Vorderseite) | eingeprägt: L. KAMM // LONDON (oben) | mit Farbe: HTA // 164 (seitlich);33