Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Fotografie, Lloyd Elektro-Paketwagen EL 3000 der Deutschen Bundespost bei der Ausfahrt aus dem Dammtorwall in die Dammtorstraße, Ecke Stephansplatz in Hamburg;Elektrofahrzeug mit Fahrzeugnummer BP 51-698;Datierung um 1960;Hersteller unbekannt;Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie. Papierabzug;Bildmaß (b x h) 169 x 122 mm | Blattmaß (b x h) 179 x 130 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2007.1325;Deutsche Bundespost | Kraftpostwesen | Postfuhrwesen | Paketpostamt | Elektrofahrzeug | Hamburg | Postmuseum Hamburg;Rechts am Bildrand, neben dem wuchtigen Eingangsportal zum Stephansplatz 1, ist ein Hinweisschild zum Postmuseum angebracht. Hinter dem Elektro-Paketewagen ist im Dammtorwall das Paketpostamt 2 mit dem langgezogenen Spitzdach zu erkennen.;: Rückseite: Einmündung des Dammtorwalls auf die Dammtorstraße (Hauptverkehrsader in die Innenstadt) ;;;;Geografischer Bezug Hamburg, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;: Rückseite: Einmündung des Dammtorwalls auf die Dammtorstraße (Hauptverkehrsader in die Innenstadt) ;