Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Briefkasten, Preußen, Landbriefkasten;Landesposten;Datierung um 1850;Hersteller unbekannt;Material Eisenblech (blaugrau lackiert, Schrift schwarz);Objektmaß (b x h x t) 410 x 248 x 205 mm | Gewicht 3 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Briefkästen und Briefeinwurfklappen (Hausbriefkästen und andere Zustelleinrichtungen siehe dort);Original;4.0.490;Königlich preussische Post | Preußen | Briefkasten | Reichspostmuseum | Landpostwesen;1856: Briefkasten nicht nur an den Posthäusern anbringen, sondern in größeren Orten auch an anderen gesicherten Punkten. an Eisenbahnknotenpunkten auch wenn keine Postanstalt am Ort, wenn nur Gelegenheit zur Leerung. Auch an Eisenbahnpostwagen und im Landbestellbezirk Briefkasten anbringen. (Konrad Schwarz, Zeittafeln zur deutschen Postgeschichte, Berlin 1935, S. 158);;;Geografischer Bezug Preußen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33