Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Rohrpostbüchse der Hausrohrpost im Haupttelegrafenamt Berlin;;Datierung um 1925;Hersteller unbekannt | Verwender Deutsche Reichspost (1918 - 1945) | Verwender Deutsche Post der DDR (1949 - 1990);Material Metall/Eisen. Textil/Filz. Hartpapier | Farbe braun, rot, beige;Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h) 62 x 220 mm | Gewicht 320 g;Fahrzeuge, Transportmittel/Transportmittel/Rohrpost/Hausrohrpost;Original;3.2022.3082;Rohrpost | Rohrpostbüchse | Hausrohrpost;;;;Verwendungsort Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;eingeprägt: 4 // 5 // F. Auf // 3 // Kl // Inl // Süd // Ann // Rohrp // Ausl // Indo // Schr // Abf // Fd // FK (auf der Hülse);