Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Tuschezeichnung mit Aufsicht und Seitenansicht einer Postkutsche Aufriss eines Post-Wagens;;Datierung 1804;Zeichner Heinrich August Werner | Bezug Darstellung Kurfürstlich sächsische Post (1613 - 1806);Technik Tuschzeichnung. koloriert | Material Papier. Stift/Tusche | Farbe mehrfarbig;Blattmaß (b x h) 439 x 341 mm | Bildmaß (b x h) 439 x 341 mm | Passepartoutmaß (b x h) 700 x 500 mm;Kunst/Zeichnung/Federzeichnung;;4.0.22457;;Entwurfszeichnung eines sächsischen Postwagens von der Seite und aus der Vogelperspektive, mit Erläuterungen.;Beschriftung: Sogenannte Vogel Ansicht (oben mitte) | Titel: 1804 [violett] // Aufriss eines Post-Wagens. (oben Mitte) | Beschriftung: Ansicht von der Seite. [durchgestrichen] // Tafel L [?] (Mitte);;;;Herstellungsort Grossenhayn | Geografischer Bezug Sachsen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Sogenannte Vogel Ansicht (oben mitte) | Titel: 1804 [violett] // Aufriss eines Post-Wagens. (oben Mitte) | Beschriftung: Ansicht von der Seite. [durchgestrichen] // Tafel L [?] (Mitte);