Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Briefkasten EB 3 der Deutschen Bundespost;;Herstellungszeitraum 1950;Hersteller Weiss (Briefkasten);Material Metall | Farbe gelb;Objektmaß (b x h x t) 550 x 840 x 360 mm | Gewicht 37 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Briefkästen und Briefeinwurfklappen (Hausbriefkästen und andere Zustelleinrichtungen siehe dort);Original;3.2013.519;Briefkasten | Bayern | Deutsche Bundespost | Verkehrsmuseum Nürnberg;Hoher Wandbriefkasten Modell EB (Einheitsbriefkasten) 3, oben seitlich links und rechts Einwurfklappen, darunter altes Posthornsymbol, vorne mittig alter Leerungsanzeiger mit kleinen Emailleschildern, u.a. Rincklageweg 21 Postamt.Der Briefkasten gelangte 1970 vom Bahnpostamt München der Deutschen Bundespost in die Sammlung der Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg.2. Stadtbriefkästen a) Briefkästen Typ EB 3 werden in Städten nur dort angebracht, wo der Postanfall so groß ist, daß EB 4 K zur Aufnahme der Sendungen nicht ausreichen und ein Säulenbriefkasten nicht aufgestellt werden kann.(Handwörterbuch des Postwesens, Band 1 (A-F), West-Berlin 1971, S. 407);;;Geografischer Bezug Bayern, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;eingeprägt: HANN. OKT 1950 WEISS (Leerungsklappe-Innenseite);